#gamescom 20.-24.08.2025    gamescom ONL: 19.08.2025

gamescom award: Der Preis für die besten Games des Jahres

gamescom_2022_award_logo_positiv.png

Jedes Jahr werden auf der gamescom großartige Spiele-Neuheiten vorgestellt. Die Leistungen der Spieleentwicklerinnen und -entwickler in puncto Handwerk, Kreativität und Innovation verdienen Anerkennung – mit dem gamescom award zeichnen wir deshalb die besten auf der gamescom präsentierten neuen Spiele und weitere Highlights der Show in 16 Kategorien aus.

Über die Gewinnerinnen und Gewinner des Awards entscheidet sowohl eine fachkundige Jury aus Gaming-Expertinnen und -Experten als auch die Community.

Erlebe mit uns die besten Computerspiele, Konsolen- und Online-Games, die epischsten Ankündigungen und Reveals, die unterhaltsamsten Streams und spannendsten Neuheiten – entdecke die Gewinner des gamescom award 2023!

Entdecke alle Gewinner & Nominierten für den gamescom award 2023:

Die Sieger der gamescom awards 2023 stehen fest. Am Freitag, dem 25. August wurden im gamescom studio powered by IGN die begehrten gamescom awards in insgesamt 15 Kategorien verliehen. Der gamescom Green Studio of the Year Award wurde bereits am Dienstagabend bei der Opening Night Live verliehen.



Best Visuals

WINNER Best Visuals

Black Myth: Wukong

Game Science Interactive Technology

Ebenfalls nominiert in dieser Kategorie:

Armored Core VI: Fires of Rubicon, From Software / Bandai Namco Entertainment
REKA, Emberstorm Entertainment / Fireshine Games
Sand Land, ILCA, Inc. / Bandai Namco Entertainment
The Many Pieces of Mr. Coo, Gammera Nest / Meridiem Games

Best Audio

WINNER Best Audio

The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

Nintendo

Ebenfalls nominiert in dieser Kategorie:

Armored Core VI: Fires of Rubicon, From Software / Bandai Namco Entertainment
Headbangers: Rhythm Royale, Glee-Cheese / Team17 Digital
REKA, Emberstorm Entertainment / Fireshine Games
Savant - Ascent Remix, D-Pad Studio

Best Gameplay

WINNER Best Gameplay

The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

Nintendo

Ebenfalls nominiert in dieser Kategorie:

Armored Core VI: Fires of Rubicon, From Software / Bandai Namco Entertainment
Paper Trail, Newfangled Games
Shadow Gambit: The Cursed Crew, Mimimi Games
The Wandering Village, Stray Fawn Studio

Most Entertaining

WINNER Most Entertaining

PAYDAY 3

Starbreeze Studios / Plaion

Ebenfalls nominiert in dieser Kategorie:

AK-xolotl, 2Awesome Studio / Playstack
Core Keeper, Pugstorm / Fireshine Games
Headbangers: Rhythm Royale, Glee-Cheese / Team17 Digital

Most Epic

WINNER Most Epic

The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

Nintendo

Ebenfalls nominiert in dieser Kategorie:

Armored Core VI: Fires of Rubicon, From Software / Bandai Namco Entertainment
Black Myth: Wukong, Game Science Interactive Technology
Dwarf Fortress, Bay 12 Games / Kitfox Games
Sand Land, ILCA / Bandai Namco Entertainment

Most Wholesome

WINNER Most Wholesome

Pikmin 4

Nintendo

Ebenfalls nominiert in dieser Kategorie:

Pioneers of Pagonia, Envision Entertainment
Smushi Come Home, Mooneye Publishing
The Wandering Village, Stray Fawn Studio
Tiny Booskhop, neoludic games

Games for Impact

WINNER Games for Impact

Sky: Children of the Light

thatgamecompany

Ebenfalls nominiert in dieser Kategorie:

A Space for the Unbound, Mojiken / Toge Productions
Belonging, Farbspiel Interactive
Dead Pets Unleashed, Triple Topping Games
Fall of Porcupine, Critical Rabbit / Assemble Entertainment

Best Microsoft Xbox Game

WINNER Best Microsoft Xbox Game

Mortal Kombat 1

NetherRealm Studios / Warner Bros. Entertainment

Ebenfalls nominiert in dieser Kategorie:

Armored Core VI: Fires of Rubicon, From Software / Bandai Namco Entertainment
The Wandering Village, Stray Fawn Studio
Towerborne, Stoic / Xbox Game Studios

Best Nintendo Switch Game

WINNER Best Nintendo Switch Game

The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

Nintendo

Ebenfalls nominiert in dieser Kategorie:

Fall of Porcupine, Critical Rabbit / Assemble Entertainment
Figment 2: Creed Valley, Bedtime Digital Games
Paper Trail, Newfangled Games
The Smurfs 2 - The Prisoner of the Green Stone, Osome Studio / Microids

Best PC Game

WINNER Best PC Game

PAYDAY 3

Starbreeze Studios / Plaion

Ebenfalls nominiert in dieser Kategorie:

Armored Core VI: Fires of Rubicon, From Software / Bandai Namco Entertainment
Dwarf Fortress, Bay 12 Games / Kitfox Games
REKA, Emberstorm Entertainment / Fireshine Games
Shadow Gambit: The Cursed Crew, Mimimi Games

Best Sony PlayStation Game

WINNER Best Sony PlayStation Game

Tekken 8

Bandai Namco Entertainment

Ebenfalls nominiert in dieser Kategorie:

Armored Core VI: Fires of Rubicon, From Software / Bandai Namco Entertainment
Enotria: The Last Song, Jyamma Games
Mortal Kombat 1, NetherRealm Studios / Warner Bros. Entertainment
Sand Land, ILCA / Bandai Namco Entertainment

Best Mobile Game

WINNER Best Mobile Game

Sky: Children of the Light

thatgamecompany

Ebenfalls nominiert in dieser Kategorie:

Genshin Impact, HoYoverse
Marvel Snap, Second Dinner Studios / Nuverse
Monster Hunter Now, Niantic / Capcom
Paper Trail, Newfangled Games

Best Announcement

WINNER Best Announcement

Little Nightmares 3

Supermassive Games / Bandai Namco Entertainment

WINNER Best of Show Floor

Bandai Namco Entertainment

WINNER HEART OF GAMING Award

GAME:IN

WINNER gamescom Green Studio of the Year

Xbox

Über den Award

Die Verleihung des gamescom award wird jedes Jahr im Rahmen der gamescom von der Stiftung Digitale Spielekultur organisiert. Der Gaming-Award zeichnet herausragende Spiele, Erweiterungen, Aussteller, Ankündigungen und Trailer aus, die auf der gamescom 2023 präsentiert werden.


Kategorien

Der gamescom award kürt die Highlights der Veranstaltung in insgesamt 16 Kategorien, die in die Gruppen Arts, Plattform, Global und dem Gamescom Green Studio of the Year eingeteilt sind. Spieleherstellerinnen und -hersteller können sich für eine oder mehrere Kategorien aus den Kategoriengruppen Arts und Plattform bewerben.

Gruppe "Arts"

Die Kategoriengruppe „Arts“ ehrt Spiele, die aus Einreichungen ausgewählt, von der Jury nominiert und durch eine gemeinsame Abstimmung der Jury und des Publikums entschieden werden.

Gruppe "Plattform"

Einige Award-Kategorien richten sich nach der Plattform, für die die Spiele entwickelt wurden: Microsoft Xbox, Nintendo Switch, PC, Sony PlayStation oder Mobile-Plattformen wie iOS und Android. Die Einreichungen werden von der Jury nominiert und die Gewinnerinnen und Gewinner durch eine kombinierte Abstimmung von Jury und Publikum bestimmt.

Gruppe "Global"

Die gamescom Global Awards zeichnen Aussteller der gamescom 2023 aus, die mit dem besten Trailer oder Announcement oder besten Messeauftritt überzeugen. Außerdem wird als Sonderpreis der Jury der „HEART OF GAMING AWARD“ verliehen.

gamescom Green Studio of the Year

Dieser Preis würdigt ein Spielestudio mit einem besonderen Einsatz für nachhaltige Werte. Diese Werte umfassen den Umgang der Studios mit CO2-Reduktionen sowohl innerhalb ihrer Studios als auch während ihrer Präsenz auf der gamescom, aber auch die Nutzung der Kreativität ihrer Spiele und ihrer großen Zielgruppe für ihr Engagement für die Umwelt. Alle Aussteller der gamescom können sich kostenlos für diese Kategorie bewerben.

Ablauf und Termine

  • Vom 07.07.2025 bis einschließlich 25.07.2025 konnten Spieleentwicklerinnen und
    -entwickler ihre Spiele für Kategorien des gamescom award einreichen.
  • Die Jury nominiert pro Kategorie fünf Favoriten. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage eines Punktesystems.
  • Die Nominierten werden am 18.08.2025 durch eine Pressemitteilung und hier auf der Seite des gamescom award bekannt gegeben.
  • Die Nominierten der Kategoriengruppen werden von der Jury gewählt. Über die Gewinnerinnen und Gewinner entscheiden Jury und Publikum gemeinsam.
  • Verkündet werden die Gewinnerinnen und Gewinner live während der Award-Show am 22.08.2025.

Die Jury

Die Einreichungen für den gamescom award werden von einer unabhängigen und international besetzten Jury bewertet, die die Favoriten nominiert. Fans und Besucher:innen der gamescom haben dann die Möglichkeit, vor Ort und auch remote abzustimmen, um ihre Favoriten unter den Nominierten zu bestimmen.

Jurymitglieder:innen sind unter anderem Vertreter:innen deutscher und internationaler Medien- und Social-Media-Unternehmen, Vertreter:innen von Spiele-Communities, Sichter:innen der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) und Journalist:innen.

Die Jury 2023

Adam Newell, GAMURS
Anja Luzega, USK
Anne Wernicke, Journalistin
Brendan Frye, CGMagazine
Ivonne Erhard, Iventuell
Jan König, USK
Janina Völkening, USK
Lisa Ludwig, moviepilot
Maddy Myers, Polygon
Marcel Kleffmann, GamesMarkt
Marco Accordi Rickards, gamesvillage.it
Matt Gardner, Forbes
Max Krüger, Frodoapparat
Petra Fröhlich, gameswirtschaft.de
Rae Grimm, gamepro
Simon Lim, Thisisgame.com
Stephan Bliemel, Steinwallen
Uke Bosse, MDH Berlin
Valentina Hirsch, ZDF

Bewertungskriterien

Die eingereichten Spiele werden durch die Jury anhand von Gameplays nach 7 festen Kriterien bewertet. Für jedes Bewertungskriterium wird eine Punktezahl auf einer Skala von 1 bis 10 vergeben. Die Kriterien kommen sowohl für die Nominierung als auch die Auswahl der Gewinner zum Einsatz.

  • Grafik: Nach ästhetischen Gesichtspunkten bewertet die Jury den Grafikstil, die Atmosphäre der Spielewelt, das Charakterdesign und die Farbwelt des Games.
  • Gameplay: Die Spielmechanik ist für das Gaming-Erlebnis ganz entscheidend und wird deshalb genau unter die Lupe genommen. Positiv bewertet werden Kreativität, eine durchdachte Steuerung und angemessene Schwierigkeitsgrade.
  • Sound: Eine gute Sounduntermalung steigert das Gaming-Erlebnis enorm und lässt Spielerinnen und Spieler voll und ganz in die Spielewelt eintauchen. Eine positive Bewertung erhalten Games mit stimmungsvoller, zur Atmosphäre passender und unverzerrter Musik und Geräuschkulisse.
  • Innovation: In dieser Kategorie werden neuartige Konzepte, Spielelemente und Technologien belohnt.
  • Spielspaß: Ganz entscheidend bei der Qualitätsbewertung von Spielen ist natürlich, dass Gamerinnen und Gamer voll auf ihre Kosten kommen. Die Jury betrachtet unter anderem den Spaßfaktor, wie abwechslungsreich das Game ist und wie lange es Unterhaltung bietet.
  • Technischer Fortschritt: Bedient sich das Spiel des neuesten Stands der Technik, kann es in dieser Kategorie Punkte ergattern.
  • Verkaufsaussichten: Besteht bereits ein Hype um das Spiel, wurde es empfohlen oder gibt es sonstige Gründe, einen großen Verkaufserfolg zu erwarten? In diesem Fall kann die Jury in dieser Kategorie Punkte vergeben.

➜ Hier findest du die Regularien (.pdf) für den gamescom award 2025.

Kontakt

Tobias Lo Coco | Einreicherbetreuung gamescom award
c/o Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH
Marburger Str. 2 | 10789 Berlin
Tel. +49 30 23 62 58 94 17
E-Mail: award@gamescom.de


Benjamin Rostalski | Leiter Awardbüro gamescom award
c/o Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH
Marburger Str. 2 | 10789 Berlin
Tel. +49 30 23 62 58 94 14
E-Mail: rostalski@stiftung-digitale-spielekultur.de

Presseinformationen

Du hast Fragen zur Teilnahme am gamescom award oder benötigst Pressematerial für deine Berichterstattung? Alle Presseinformationen findest du unter:

Infos für Presse & Creator

Der gamescom award wird präsentiert von: